Besucher:innenforschung in der KLIMA ARENA

Laufzeit:    Januar - September 2023

 

Inhalt und Ziele

Im ersten Jahr nach der COVID-19 Pandemie evaluierten wir in der KLIMA ARENA in Sinsheim, welche Exponate von den Besucher:innen wie gut angenommen werden und inwiefern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Handlungskompetenzen bei den Besucher:innen aufgebaut werden. Der Aufbau von Wissen und Handlungskompetenzen setzt voraus, dass den Besucher:innen innerhalb der Ausstellung der KLIMA ARENA, eine gute und lernunterstützende Orientierung gelingt.

 

Forschungsfragen

  • Inwiefern gelingt es der KLIMA ARENA, handlungsrelevantes Wissen und Kompetenzen zu vermitteln und damit die Besucher:innen dazu befähigen, zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu wechseln? Inwiefern trägt die KLIMA ARENA zur Erreichung der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung bei und wie gut wird das Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) praxisrelevant umgesetzt?
  • Wie orientieren sich die Besucher:innen während ihres Besuchs in der KLIMA ARENA? Welche Exponate werden aufgesucht, wie lange verweilen sie dort und wie interagieren sie mit den Exponaten? Welche Wege werden genommen, wo halten sich die Besucher:innen während ihres Besuchs in der KLIMA ARENA auf?

 

Methoden

  • Erhebung mentaler Modelle zu Wissen und Handlungskompetenzen in Bezug auf in der KLIMA ARENA vermittelte Nachhaltigkeitsthemen im Prä-Post Test Design.
  • Verhaltensbeobachtung und -kartierung inklusive Erhebung von Verweildauer und Interaktionen mit Exponaten.

Projektleitung und Bearbeitung

Dialog N:

  • Dr. Eike von Lindern


KLIMA ARENA:

  • Christian Ledig


Berichte und Publikationen

Interner Abschlussbericht (Informationen auf Anfrage) 

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK