N-Trail im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Projektdetails und Fragestellungen
In Kombination mit einem studentischen Lehrprojekt wurde N-Trail in insgesamt vier Pilotregionen im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald in jeweils leicht unterschiedlicher Form in einer „Paper & Pencil“ Variante umgesetzt und das Wirkprinzip dahinter evaluiert.
Dabei standen die folgenden Fragestellungen im Vordergrund:
- ◆ Lässt sich N-Trail in die Praxis implementieren?
- ◆ Wie flexibel ist N-Trail für unterschiedliche Anwendungsgebiete?
- ◆ Kann N-Trail Interesse an Nachhaltigkeit steigern?
- ◆ Eignet sich N-Trail zur Vermittlung von Bildungsinhalten im BNE-Sinne?
- ◆ Motiviert N-Trail zur Teilnahme?
- ◆ Leistet N-Trail einen Beitrag zur Gesundheitsförderung?
- ◆ Wie wird N-Trail wahrgenommen?
Diese Fragen wurden mittels eines Vorher-Nachher-Befragungsdesigns von Studierenden der Hochschule Darmstadt in diesen Umsetzungsregionen untersucht:
Ergebnisse
Trotz einer (pandemie-bedingten) geringen Stichprobengrösse von N = 47 konnten sowohl positive Effekte zur Umweltbildung, Förderung nachhaltiger Entwicklung und Gesundheitsförderung statistisch nachgewiesen werden.
Bewertung des eigenen Wissens zu Nachhaltigkeitsthemen (Zuwachs stat. signifikant).
Einschätzung des erlebten Spass und Erlebniswert. Differenzwerte zum Skalenmittel sind stat. signifikant.
Wohlbefinden (Valenz und Aktivation) vor und nach Absolvieren von N-Trail (Zuwachs stat. signifikant).
Wahrgenommene Erholungseffekte nach Beendigung N-Trails (Differenz zu „genau wie vorher“ stat. signifikant).
Darstellung der Erwartungen an N-Trail und inwiefern diese aus Sicht der Teilnehmenden erfüllt wurden.
Fazit
Die Umsetzung im Geo-Naturpark Bergstrasse-Odenwald hat gezeigt, dass N-Trail empirisch nachweisbar das bewirkt, was es bewirken soll: nämlich nachhaltiges Verhalten fördern, Spass und Freude machen und zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. In einem nächsten Schritt soll geprüft werden, in welchem Umfang N-Trail im Geo-Naturpark in einer digitalen Form umgesetzt werden kann. Dabei soll auf die Ergebnisse der Pilotstudie aufgebaut werden.
Projektleitung und Bearbeitung
Dialog N:
- • Dr. Eike von Lindern (Projektleitung)
Geo-Naturpark Bergstrass-Odenwald:
Berichte und Publikationen
- • Abschlussbericht Studentisches Lehrprojekt (interner Bericht)